Lectures WS 2013/14
Spezielle Aspekte der Biotechnologie
Müller/Wenzel Donnerstag, 8:30-10:00 Uhr, Gebäude E2 1, Seminarraum 0.01
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden des 6. und 7. Fachsemesters.
Beginn: Donnerstag, 24. Oktober 2013
Grundlagen der Pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie
Kiemer, Bui Mittwoch, 08:30-10:00 Uhr, Gebäude C2 3, Seminarraum
Beginn: 16. Oktober 2013
Ende: 05. Februar 2014
Lectures SS 2013
Grundlagen der Biochemie
Müller, Bui Donnerstag, 10:00 bis 12:00 c.t., Gebäude B2 2, HS I (0.06)
Beginn: 18. April 2013
Ende: 25. Juli 2013
In der Vorlesung "Grundlagen der Biochemie" (für 3. und 4. Semester
Pharmazie) werden die biochemischen Grundlagen allgemeiner
Stoffwechselphysiologie behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem
Stoff, der für das 1. Staatsexamen Pharmazie relevant ist. Es werden
Kohlenhydrate, Lipide, Isoprenoide und Aminosäuren, sowie deren
Biosynthese und Abbau an ausgewählten Beispielen behandelt. Ein
weiterer Schwerpunkt dieser Vorlesung liegt auf der Verknüpfung der
einzelnen Stoffwechselwege untereinander und einem generellen Überblick
über die Funktionsweise von Enzymen.
Molekularbiologie für Bioinformatiker
Müller, Volz Montags 14:15 bis 15:45 Uhr, Gebäude B2 1, Hörsaal II
Beginn: 22. April 2013
Ende: 22. Juli 2013
In der Vorlesung "Einführung in die Molekularbiologie für
Bioinformatiker" (für Bioinformatiker im 2. Semester) werden die
Grundlagen molekularbiologischer Techniken (wie Sequenzierung,
Klonierung, Expression) vermittelt. Zudem werden Methoden vorgestellt,
mit denen komplexe Datensätze erzeugt werden und die damit für die
Bioinformatik von besonderer Bedeutung sind (Transkriptom- und
Proteomanalyse).
Regelungen zur Teilnahme an der Klausur zur Vorlesung "Molekularbiologie für Bioinformatiker"
1) Die Anmeldung erfolgt nur über das System LSF.
2) Bestandene Prüfungen können nur innerhalb eines Jahres und nur einmal wiederholt werden. Dabei zählt das bessere Ergebnis.
3) Die Teilnahme der Nachklausur ist beschränkt auf Personen, die
a) nicht an der Hauptklausur des selben Semesters teilgenommen haben
b) die Hauptklausur des selben Semesters nicht bestanden haben
c) für die a) zutrifft, aber in dem vorigen Semester bestanden haben und sich jetzt verbessern wollen.
4) Wer sich verbessern will, muss 1) für das entsprechende Semester
über das System LSF angemeldet sein und 2) sich für die
Verbesserungsklausur separat per Email beim Sekretariat der
Pharmazeutischen Biotechnologie anmelden.
5) Wenn eine Anmeldung vorliegt, der Kandidat bzw. die Kandidatin
bei der Klausur aber nicht erscheint, dann gilt dies als "Nicht
bestanden."
Lectures WS 2012/13
Spezielle Aspekte der Biotechnologie
Müller/Wenzel Donnerstag, 8:30-10:00 Uhr, Gebäude E2 1, Seminarraum 0.01
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden des 6. und 7. Fachsemesters.
Beginn: 08.11.2012
Klinische Pharmazie
Haber (Müller) Montag, 10:15-11:45 Uhr, Gebäude C2 2, Seminarraum 0.24
Die Vorlesung richtet sich an die Studierenden des 7. und 8. Fachsemesters.
Beginn: 22.10.2012
Für Biotechnologen:
Molekulere Biotechnologie I
Müller/Wenzel Donnerstag, 8:30-10:00 Uhr, Gebäude E2 1, Seminarraum 0.01
Beginn: 08.11.2012 Ende: 09.02.2012
Prüfungstermine MBT I
Die mündlichen Prüfungen für Biotechnologen finden statt am
Mittwoch, 13. März 2013, 13:00 bis 16:00 Uhr und am Freitag, 15. März 2013, 9:00 bis 12:00 Uhr
Die genauen Prügungstermine der einzelnen Studenten werden nach Ablauf der Anmeldefrist bekannt gegeben.
Anmeldungen zur Prüfung bis spätestens Donnerstag, 7.2.2013 im Sekretariat Prof. Dr. Rolf Müller, Gebäude C2.3, R. 2.33
WICHTIG(!!): Die Teilnahme an der mündlichen Prüfung zur Vorlesung MBT 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an Seminar und Praktikum "Molekulare Biotechnologie"
Lectures SS 2012
Klinische Pharmazie
Haber (Müller) Montag, 10:15 bis 11:45 Uhr, Gebäude C2 2, Seminarraum 0.24
Beginn: 23. April 2012
Grundlagen der Biochemie
Hirschfelder, Müller Donnerstag, 10:15 bis 11:45 Uhr, Gebäude B2 2, HS I (0.06)
Beginn: 19. April 2012
Ende: 31. Mai 2012
Ankündigung Termine (.pdf)
In der Vorlesung "Grundlagen der Biochemie" (für 3. und 4. Semester
Pharmazie) werden die biochemischen Grundlagen allgemeiner
Stoffwechselphysiologie behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem
Stoff, der für das 1. Staatsexamen Pharmazie relevant ist. Es werden
Kohlenhydrate, Lipide, Isoprenoide und Aminosäuren, sowie deren
Biosynthese und Abbau an ausgewählten Beispielen behandelt. Ein
weiterer Schwerpunkt dieser Vorlesung liegt auf der Verknüpfung der
einzelnen Stoffwechselwege untereinander und einem generellen Überblick
über die Funktionsweise von Enzymen.
Molekularbiologie für Bioinformatiker
Müller, Luniak, Volz Montags 14:15 bis 15:45 Uhr, Gebäude B2 2, Hörsaal II (1.08)
Beginn: 23. April 2012
In der Vorlesung "Einführung in die Molekularbiologie für
Bioinformatiker" (für Bioinformatiker im 2. Semester) werden die
Grundlagen molekularbiologischer Techniken (wie Sequenzierung,
Klonierung, Expression) vermittelt. Zudem werden Methoden vorgestellt,
mit denen komplexe Datensätze erzeugt werden und die damit für die
Bioinformatik von besonderer Bedeutung sind (Transkriptom- und
Proteomanalyse).
Regelungen zur Teilnahme an der Klausur zur Vorlesung "Molekularbiologie für Bioinformatiker"
1) Die Anmeldung erfolgt nur über das System LSF.
2) Bestandene Prüfungen können nur innerhalb eines Jahres und nur einmal wiederholt werden. Dabei zählt das bessere Ergebnis.
3) Die Teilnahme der Nachklausur ist beschränkt auf Personen, die
a) nicht an der Hauptklausur des selben Semesters teilgenommen haben
b) die Hauptklausur des selben Semesters nicht bestanden haben
c) für die a) zutrifft, aber in dem vorigen Semester bestanden haben und sich jetzt verbessern wollen.
4) Wer sich verbessern will, muss 1) für das entsprechende Semester
über das System LSF angemeldet sein und 2) sich für die
Verbesserungsklausur separat per Email beim Sekretariat der
Pharmazeutischen Biotechnologie anmelden.
5) Wenn eine Anmeldung vorliegt, der Kandidat bzw. die Kandidatin
bei der Klausur aber nicht erscheint, dann gilt dies als "Nicht
bestanden."